Wie können wir helfen?

FAQ

Produktinformationen

Handelt es sich bei Schmuck von bastian inverun um Echtschmuck?

Die Marke bastian inverun verarbeitet ausschließlich echte Naturmaterialien. Dies bedeutet, dass beispielsweise auf synthetische Steine verzichtet wird. Die Schmuckartikel von bastian inverun sind aus 925/- Sterlingsilber und 750/- Gelbgold gefertigt. Anhänger werden teilweise mit fest verbauten Tonda-Ketten mit einem versilberten oder vergoldetem Edelstahlkern ergänzt, was in den entsprechenden Produktbeschreibungen vermerkt ist. Zur Veredelung werden echte Edelsteine, echte Diamanten und echte Zuchtperlen verwendet. 

Was bedeutet 925/- Sterlingsilber und 750/- Gelbgold?

Reines Feinsilber ist für die Schmuckverarbeitung zu weich. Deshalb werden andere Metalle beigemischt um eine gewisse Härte zu erzielen. Es entsteht eine Legierung aus 92,5% Feinsilber und 7,5% anderen Metallen (z.B. Kupfer). Der Feingehalt beträgt also 925/1000. Der Name Sterlingsilber bezieht sich auf das britische Pfund Sterling, denn Sterlingsilber war das Münzmaterial des früheren englischen Silberpennys.

750/- Gelbgold besitzt einen Reinheitsgrad von 18 Karat und setzt sich aus 75% Feingold und 25% anderen Edelmetallen wie beispielsweise Silber und Kupfer zusammen, je nachdem welcher Farbton erzielt werden soll. bastian inverun verwendet für die Goldkollektion einen sehr warmen und strahlenden Goldton.

Alle bastian inverun Schmuckstücke sind entsprechend des Feingehaltes mit 925 oder 750 gepunzt.

Was bedeutet Rhodinierung?

Als Rhodinierung bezeichnet man die Veredelung eines Schmuckstücks mit einer dünnen Schicht Rhodium, einem hochwertigen Platinmetall. Eine Rhodiumbeschichtung schützt Silberschmuck vor der natürlichen Korrosion (dem typischen Anlaufen).

Bitte beachten Sie, dass sich eine Rhodiumbeschichtung (genauso wie eine Vergoldung) mit der Zeit abträgt (dies gilt insbesondere für Ringe). Durch eine Rhodinierung erhält Ihr Schmuckstück einen kühleren Farbton. Die Rhodiumbeschichtung wird in einem galvanischen Bad mithilfe von elektrischem Strom aufgebracht. Das Rhodinieren ist somit eine galvanische Veredelung, die mit einem Aufpreis für Ihr rhodiniertes Schmuckstück einhergeht.

Wie pflege und lagere ich mein erworbenes Schmuckstück und was ist beim Tragen zu beachten?

Besondere Klimabedingungen, Umweltverschmutzungen, der Einfluss von Chemikalien, der pH-Wert der Haut, Kosmetika sowie das regelmäßige Tragen können Spuren auf Schmuckstücken hinterlassen. Nachfolgend erhalten Sie einige hilfreiche Tipps, die dazu beitragen, dass Ihr Schmuckstück lange sein schönes Aussehen beibehält.

Tragehinweise

  • Legen Sie Schmuck grundsätzlich vor dem Duschen, Saunagang, Schwimmen, Zubettgehen, Sport und Garten- bzw. Hausarbeit ab
  • Insbesondere Chlor und Salzwasser können hochwertigem Schmuck schaden
  • Schützen Sie Ihr Schmuckstück stets vor Make-up, Lotions, Parfüm, Haarspray und sonstigen Pflegeprodukten

 

Lagerung

  • Achten Sie darauf, dass das Schmuckstück nicht übermäßiger Sonneneinstrahlung, starker Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen ausgesetzt ist
  • Lagern Sie Ihren Schmuck nicht im Badezimmer
  • Um Oxidation zu vermeiden bzw. zu verlangsamen empfiehlt sich eine möglichst licht- und luftarme Lagerung (z.B. in einem weichen Beutel, Seidenpapier oder einem Kunststofftütchen mit Druckverschluss)

 

Reinigung

Wir empfehlen sowohl für unsere Gold- als auch für unsere Silberschmuckstücke ohne Edelstein- bzw. Perlenbesatz eine Reinigung in einem lauwarmen Wasserbad mit einer weichen Zahnbürste und etwas Seife oder mildem Spülmittel. Waschen Sie das Schmuckstück anschließend mit kaltem Wasser ab und tupfen Sie es mit einem weichen Tuch sehr gut trocken. Bei Schmuck mit Perlen- und weichen Edelsteinen ist auf den Einsatz von Seife und Spülmittel zu verzichten.

Bitte nutzen Sie für die Reinigung keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel (Zahnpasta, Gebissreiniger & Co.). Bei intensiven Verfärbungen eines Silberschmuckstücks empfehlen wir die Anwendung eines professionellen Silberreinigungsmittels.

Ist Schmuck von bastian inverun nickelfrei?

Früher mischte man der Silberlegierung Nickel bei, um mehr Stabilität zu erreichen. Heutzutage verzichten die meisten Schmuckhersteller jedoch üblicherweise auf den Nickelzusatz. Alle Schmuckstücke von bastian inverun sind 100% nickelfrei, also ohne Nickelzusatz.

Warum läuft Silberschmuck an?

Silberschmuck läuft an, da das Material mit der Luft, in der sich Schwefelwasserstoff befindet, reagiert. Durch diesen sogenannten Oxidationsprozess bildet sich Silbersulfit, wodurch das Schmuckstück eine gelb-braune bis grau-schwarze Verfärbung bekommt. Dies ist ein natürlicher Prozess. Besondere Umwelteinflüsse, eine ungünstige Lagerung aber auch der saure pH-Wert der Haut können diesen Prozess stark beschleunigen.

Es ist also völlig normal, dass Sterlingsilber mit der Zeit anläuft. Wie stark und schnell der Schmuck anläuft (oxidiert), kann aber beeinflusst werden (siehe Pflegehinweise). Das Anlaufen von Silber ist kein Produktmangel, kein Zeichen von geringer Qualität oder mangelnder Verarbeitung, sondern eine charakteristische Materialeigenschaft.

Wie kann ich meine Ringgröße ermitteln?

Mithilfe unserer ausdruckbaren Schablone ermitteln Sie im Handumdrehen Ihre Ringgröße. Dazu bitte hier klicken.

Bitte Folgendes beim Ausdrucken der Schablone beachten:

  1. Schablone bei 100% auf A4 im Querformat drucken
  2. Überprüfen Sie die Druckgröße anhand des angegebenen Maßstabs
  3. Falten Sie das Papier an der gestrichelten Linie und schneiden Sie entlang der Halbkreise
  4. Nun können Sie Ihre perfekte Ringgröße ermitteln. Der runde Ausschnitt sollte den Finger eng umschließen.

Alternativ können Sie auch einen Ring in der gewünschten Größe auf die Schablone legen. Achten Sie darauf, dass der Kreis im Inneren des Ringes an jeder Stelle vollständig sichtbar ist.

Ein paar generelle Hinweise zum Messen der Ringgröße:

  • Je breiter die Ringschiene, desto enger fühlt sich der Ring an. Haben Sie sich einen breiteren Ring ausgesucht, dann bestellen Sie diesen bitte in einer Ringgröße größer.
  • Die Umgebungstemperatur beeinflusst Ihre benötigte Ringgröße. Messen Sie Ihren Finger daher bei normalen Temperaturen und vorzugsweise am Abend.